Impressum

Impressum

Impressum

b|d|k legal Bliwier Dierbach Kienzle Rechtsanwält*innen PartGmbB
Barmbeker Strasse 27a
22303 Hamburg

Vertreten durch:
Doris Dierbach
Thomas Bliwier
Alexander Kienzle

Kontakt

Telefon: (0 40) 2 70 22 17
Telefax: (0 40) 2 79 20 51
E-Mail: info@bdk.legal

Konzeption und Gestaltung: www.markenmerken.de
Fotos: Anatol Kotte anatolkotte.com

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE283371443

Aufsichtsbehörde

Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Valentinskamp 88
20355 Hamburg

https://rak-hamburg.de/

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt

Zuständige Kammer:
Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
Tel.: (0 40) 35 74 41–0 — Fax: (0 40) 35 74 41–41
E‑Mail: info@rechtsanwaltskammerhamburg.de

Verliehen in:
Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
einsehbar unter: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/brao/

Bundesrechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
einsehbar unter: http://bundesrecht.juris.de/rvg/

Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
einsehbar unter: http://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/berufsrecht/bora-stand-01-01-15.pdf

Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft. (CCBE)
einsehbar unter: http://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/Berufsregeln_Mai%202006_090615.pdf

Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/dlinfov/BJNR026700010.html

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Voltastraße 84
60486 Frankfurt

Geltungsraum der Versicherung:
Europa

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.